|
|
 

Ärztliche Heilmittel-verordnungen bei Diabetespatienten mit einem diabetischen
Fußsyndrom können bei uns direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! |
 |
|
Eingewachsene/eingerollte Nägel
- durch nicht sorgfältiges Schneiden der
seitlichen Nagelränder: ein stehengebliebener
Nagelrest reizt den Nagelfalz oder wächst beim Vorwachsen
des Nagel ein und verletzt die Haut.
- begünstigt
durch unpassendes Schuhwerk: zu
kleine, zu enge, zu spitze, zu schmale oder luftundurchlässig
Schuhe können zu einer übermäßigen Hornhautbildung
im Nagelfalz führen. Dieser bestehende Druck ruft zusätzlich
eine Entzündung hervor.
- eingerollte Nägel sind meist Ursache für
ein Einwachsen.
verdickte Nägel
- bei Durchblutungsstörungen oder im Laufe
des Alters nimmt die Dicke der Nagelplatte enorm zu.
- Nägel werden extrem dick und hart, brüchig,
pilzbefallen und leicht gelblich verfärbt.
- können einen Druckschmerz in geschlossenen
Schuhen oder durch das unschöne Aussehen auch Schamgefühle
auslösen.
Nagelpilz
- Pilzsporen befinden sich besonders in warmen und
feuchten Umgebungen (Schwimmbäder, Sauna, schwitzende Füße,
luftundurchlässige Schuhe und Socken aus synthetischem Material).
- Kleinste Verletzungen im Nagelbereich oder ein
geschwächtes Immunsystem begünstigen eine Infektion
- der befallene Nagel verfärbt sich gelblich
bis bräunlich, verformt und verdickt sich.
fehlende Nägel
- durch operative Entfernung des Nagels oder traumatische
Einwirkungen.
|
|